Was passiert eigentlich mit einem Megaposter, wenn es nicht mehr gebraucht wird?

 

Diese Frage beantworten wir gerne im nachfolgenden Beitrag:

Vom 25. März 2024 bis zum 21. April 2024 durften wir mit einem Megaposter am Zürcher Hauptbahnhof für die Zukunft des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) werben. Dass dem ZVV dabei viel an Nachhaltigkeit liegt, wird hier eindrucksvoll bewiesen.

Zum Einsatz kam unter anderem dieses Megaposter, bestehend aus einer Kunststoffplane. Doch was geschieht mit dem Megaposter nach der Aushangperiode? Nun, es gibt ein paar Möglichkeiten. Die eine ist ganz simpel: Einlagern und bei Bedarf wiederverwenden. So lange, bis es nicht mehr zu gebrauchen ist. Eine andere Variante, ebenfalls ganz einfach: Entsorgen, was nach einmaligem Gebrauch natürlich sehr schade ist und nicht für Nachhaltigkeit spricht.

Oder eine weitere Möglichkeit ist, das Megaposter durch Recycling wieder in Umlauf zu bringen. Unter anderem als Tasche – so wie es schon ein bekannter Produzent von Taschen macht, der dafür einfach stattdessen LKW-Planen nutzt. So wird aus einem Haufen an Teilen eines Megaposters auch noch ein cooles Produkt.

 

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

 

Ein Bericht von Malte Haenel (Konnex AG)

 

Dezember 2024